Erfinderwettbewerb „i hoch 3“
Erfinderwettbewerb „i hoch 3“ vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fordert junge Erfinderinnen und Erfinder heraus
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) schreibt seit 1998 den Erfinderwettbewerb „i hoch 3“ aus. Im „i hoch 3“-Wettbewerb werden junge Erfinderinnen und Erfinder dazu aufgerufen, Kreativität und strategische Kompetenz, Ideen oder verblüffend einfache Lösungen von ökonomischer oder sozialer Bedeutung in die Tat umzusetzten. Die technischen Erfindungen werden von ausgewiesenen Experten auf ihre Neuheit, Innovationshöhe und Marktfähigkeit geprüft und bewertet. Die erfolgreichen Erfinderinnen, Erfinder und Erfinderteams werden dann auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet.
Der „i hoch 3“ – Wettbewerb wird in der Regel in den drei Alterskategorien “Kinder bis 14 Jahre”, “Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre” sowie “junge Erwachsene bis 25 Jahre” durchgeführt. Jede Kategorie ist mit Preisgeldern von 2.000, 1.000 und 500 Euro dotiert.
Die Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Internetseite http://www.signo-deutschland.de/. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.
Informationen zur Ausschreibung, konkreten Teilnahmebedingungen und Gewinner
Innovationsmanagement
Aktuelles
Neu in der Piezothek:
- Innovative Ultraschall-Torsionskonverter
- Flexible Ultraschallgeneratoren bis 1 kW
Schaut mal rein!WIPANO Fördermittel für die Patentanmeldung
Die neue Richtlinie für das Förderprogramm WIPANO wurde veröffentlicht. Kleine und mittlere Unternehmen können für Patentkosten über 16.000 EUR Fördermittel erhalten. Mehr Informationen finden Sie hier .
Antragstellung ab sofort wieder möglich!ZIM Fördermittel aus dem Innovationsprogramm für den Mittelstand.
Die neue Richtlinie für das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand wurde veröffentlicht. Insbesondere die eigenen Personalkosten für innovative Entwicklungsvorhaben können gefördert werden. Mehr zur schnellen und einfachen Antragstellung finden Sie hier.Netzwerke
go-innovativ Logoits-owl Logopiznet