Piezo- und Ultraschalltechnik
Die ATHENA – Ihr Partner für die Piezo- und Ultraschalltechnik
Als strategischer Partner unterstützen wir bei der ATHENA Technologie Beratung GmbH die Forschungs- und Entwicklungsarbeit unserer Kunden. Fundiertes Fachwissen, Ideenreichtum und Kreativität, erhebliches experimentelles Geschick sowie inzwischen 20 Jahre Erfahrung bilden für uns die Basis, um als Dienstleister geeignete Lösungen für die Fragestellungen unserer Kunden zu finden oder um schwierige messtechnische Aufgabestellungen zu bearbeiten. Zum Nachweis der technischen Machbarkeit innovativer Lösungsansätze entwickeln, erproben und optimieren wir für unsere Auftraggeber Technologie-Demonstratoren und Funktionsprototypen. Auf Wunsch unserer Kunden begleiten wir die Entwicklung bis zum Erreichen der Serienreife bzw. bis zum Produktionsanlauf.
Unsere Kompetenzen und Schwerpunktthemen
- Systematischer, simulationsbasierter Entwurf piezoelektrischer Aktoren und Sensoren für die Ultraschalltechnik
- Entwicklung und Optimierung von Konvertern und Sonotroden für Leistungsschallanwendungen
- Impuls-Echo-Sensoren für Luft und Flüssigkeiten
- Aufbau, Inbetriebnahme von Prototypsystemen für innovative Prozesse
- Messtechnische Analyse, u.a. Lasermessungen, DFT-Signalanalysen
- Entwicklung und Optimierung elektrischer Ansteuerungssysteme (Ultraschallgeneratoren) und von Spezialmesstechnik
- Simulation elektromechanischer Systeme (FEM, mechatronische Ersatzschaltbilder; Resonanz, Energiewandlung, Dämpfung, Anisotropie)
- Standardisierung des Vorspannprozesses piezoelektrischer Keramiken
- Simulationsbasierte Toleranzanalysen
- Messreihen für Gerätezulassung
Unsere Kunden
Die meisten unserer Kunden besitzen einen medizintechnischen, automobiltechnischen oder industriellen Hintergrund. Sie sind oft auf der Suche nach einem Spezialisten für die Piezo- und Ultraschalltechnik, der nicht auf einen bestimmten Prozess oder ein bestimmtes System fokussiert ist. Wir arbeiten häufig und gern mit Firmen und forschungsnahen Instituten zusammen.
Piezo & Ultraschall
- Ultraschalltechnik
Wir entwickeln und analysieren Ihre Prototypen der Piezo- und Ultraschalltechnik
- Piezosysteme
“Aktive” FEM-Modelle für Piezowandler; Bimorph-Wandler, Multilayeraktoren, Sensoren, Impuls-Echo-Systeme
- Materialcharakterisierung
Wir bestimmen für Sie den E-Modul und die Dämpfung von Kunststoffen, Keramiken und Metallen im Ultraschallbereich
- Wissenstransfer
Industrieseminare (auch in-house), Beratungsworkshops zu spezifischen Problemen… – wir unterstützen Sie gern beim Wissensaufbau!
- Showroom
Anwendungsbeispiele, Technologiedemonstratoren und Prototypen
- Piezothek
Bestellen Sie Piezokeramiken mit passenden Elektroden und Messequipment in unserer Piezothek!
- Ultraschalltechnik
Aktuelles
Die ATHENA Technologie Beratung GmbH ist an folgenden Veranstaltungen beteiligt:
|| AC^2-Innovationsabend ||
17. Januar 2019 | 17.30 Uhr | TZA Aachen
Weitere Infos hier|| Fit für die Förderung: Die wirksamsten Innovationsförderprogramme im Schnelldurchlauf ||
19. Februar 2019 | 16.30 Uhr | IHK Köln
Weitere Infos hier|| Erfinderberatung mit der PRO Wirtschaft GT in Gütersloh ||
Termine 2019, jeweils Freitag 9-12 Uhr:
22.02. | 17.05. | 06.09. | 29.11.
Sichern Sie sich die Plätze und melden Sie sich hier an!Es gibt Neues bei uns im Shop! Ansteuerung für Ultraschallsysteme, Piezo-Vorspannelektronik und Charakterisierungs- und Diagnosemodul für Ultraschallsysteme.
Schaut mal rein!WIPANO-Artikel im Innovationsforum Im Innovationsforum wird bald ein Artikel zum Thema "WIPANO: Die erste Patentanmeldung wird weiter gefördert" von unserem Kölner Rechtsanwalt Frédéric M. Casans veröffentlicht. Hier vorab zum Nachlesen WIPANO-Artikel
Update vom BMWi! Die Förderrichtlinie "go-inno" wurde bis zum 31.12.2020 verlängert. Das Gutscheinvolumen ist nun nicht mehr auf 35 % des Jahresumsatzes begrenzt.
ATHENA kooperiert mit pro Wirtschaft GT Gemeinsam helfen wir im Kreis Gütersloh beim Antrag von Fördermitteln für WIPANO. WIPANO fördert KMUs, die erstmalig oder nach 5 Jahren wieder ein Patent anmelden. Außerdem bieten wir zusammen eine kostenlose Erfinderberatung an, zu der man sich alle 2 Monate als KMU oder freier Erfinder anmelden kann. Mehr unter Pro Wirtschaft GT.
WIPANO Antragstellung ab sofort möglich! Seit dem 01.04.2016 können KMUs für Patentkosten über 16.000 EUR Fördermittel über die Richtlinie "WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" erhalten. WIPANO ist Nachfolger des BMWi-Programms SIGNO. Mehr Informationen finden Sie hier .
Mit ZIM erfolgreich Fördermittel aus dem Innovationsprogramm für den Mittelstand.
Neu: Bis zu 380.000 Euro Entwicklungskosten können gefördert werden. Mehr zur schnellen und einfachen Antragstellung unter hier.Netzwerke