Patentmanagement
Patentmanagement umfasst für uns den Umgang mit Erfindungen, Patenten/Gebrauchsmustern und Patentinformationen. An verschiedenen Stellen der Patentmanagement-Prozesse in Unternehmen werden unsere Dienstleistungen und Tools punktuell gewinnbringend und ressourcensparend eingesetzt. Ebenso unterstützen wir unsere Auftraggeber bei der Entwicklung einer branchenspezifischen und leistungsfähigen Strategie für das Patentmanagement. Wir verstehen uns als Partner für Ihr Patentmanagement.
Patent- und Umfeldrecherchen
Wir führen Patent- und Umfeldrecherchen durch, sichten und klassifizieren die Ergebnisse und formulieren, je nach Aufgabe, Vorschläge und Handlungsempfehlungen für unsere Kunden. Neuheitsrecherchen, monatliche Überwachungen, Nichtigkeitsrecherchen, Freedom-To-Operate-Recherchen und Vieles mehr bearbeiten wir gemäß des PIZnet-Recherchestandards (vormals SIGNO-Qualitätsstandard Patentrecherche). Wir als Profi-Rechercheure verfügen über interdisziplinäre Fachkenntnisse, besitzen langjährige Rechercheerfahrungen und nutzen verschiedene Profi-Datenbanken [mehr].
Patent- und Wettbewerbsanalyse
Wir analysieren einzelne Schutzrechte oder Gruppen von Patenten und bewerten die darin enthaltene Information technisch-wirtschaftlich. Auf diese Weise erhalten unsere Auftraggeber frühzeitig Aussagen über neue Technologien, aktuelle Forschungsschwerpunkte und mögliche Strategien ihrer Mitbewerber.
Als Hilfsmittel der Patent- und Wettbewerbsanalyse nutzen wir interne Software-Tools, mit denen wir Patent-Portfolio-Bewertungen sowie Wettbewerbs- und Technologieanalysen effizient, schnell und kostengünstig erstellen können. Unsere Analysen dienen beispielsweise dazu, die technische Qualität gewerblicher Schutzrechte oder die internationale Ausrichtung der Mitbewerber anhand von Kennzahlen objektiv zu messen. Unsere Auftraggeber werden mit Hilfe diese Analyse über die Forschungsaktivitäten Ihrer Wettbewerber, die zeitliche Entwicklung der Anmeldungen gewerblicher Schutzrechte in den für Sie relevanten Technologiefeldern oder die technische Relevanz der Patentschriften informiert.
Patentbewertung
Ganz gleich, ob das Schutzrecht eines Wettbewerbers oder ein Lizenzangebot Dritter geprüft werden soll: Für unsere industriellen Auftraggeber bewerten wir die technische Relevanz und Stichhaltigkeit von gewerblichen Schutzrechten ebenso wie deren wirtschaftliche Bedeutung oder den monetären Wert einer Erfindung [mehr].
Patentvermarktung
Sie haben eine interessante Erfindung und suchen Unternehmen, die Interesse an Lizenznahme oder Kauf Ihres Schutzrechtes haben könnten. Wir unterstützen Sie bei der Patentverwertung [mehr].
Patentstrategie
Sie wollen Ihr Patentmanagement strategisch aufbauen oder neu ausrichten und dabei die eingesetzten Ressourcen effizient nutzen und zielführend einsetzen. Wir beraten Sie, analysieren den Ist-Zustand und entwickeln eine schrittweise Veränderung; hin zu einem professionellen Patentmanagement passend für Ihr Rahmenbudget.
Software für Ihr Patentwesen
Verbrauchen Sie viel Zeit für die monatliche Patentüberwachung, den Aufbau eines innerbetrieblichen Patentarchivs oder die Information Ihrer Mitarbeiter? Pflegen und lagern Sie Aktenberge für Erfindungsmeldungen und die Patentverwaltung? Dann lassen Sie sich softwaretechnisch von uns unterstützen [mehr].
Patentmanagement
- Patentrecherche & -analyse
Neuheits-, FTO- & Nichtigkeitsrecherche, Patentüberwachung, Wettbewerbs- und Technologiefeldanalyse
- Patentbewertung
Von der monetären Patentbewertung (Preisfindung) bis zur Patent-Portfolio-Analyse
- Patentvermarktung
Erfolgreiche Wege zur Patentverwertung; Verkauf, Lizenzvergabe oder Eigenverwertung
- Softwarelösungen
Software für die Patentüberwachung und Mitarbeiterinformation sowie zur Geschmacksmusterrecherche
- Patentrecherche & -analyse
Aktuelles
Neu in der Piezothek:
- Innovative Ultraschall-Torsionskonverter
- Flexible Ultraschallgeneratoren bis 1 kW
Schaut mal rein!WIPANO Fördermittel für die Patentanmeldung
Die neue Richtlinie für das Förderprogramm WIPANO wurde veröffentlicht. Kleine und mittlere Unternehmen können für Patentkosten über 16.000 EUR Fördermittel erhalten. Mehr Informationen finden Sie hier .
Antragstellung ab sofort wieder möglich!ZIM Fördermittel aus dem Innovationsprogramm für den Mittelstand.
Die neue Richtlinie für das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand wurde veröffentlicht. Insbesondere die eigenen Personalkosten für innovative Entwicklungsvorhaben können gefördert werden. Mehr zur schnellen und einfachen Antragstellung finden Sie hier.Netzwerke
go-innovativ Logoits-owl Logopiznet