Patent-Informations-System
Unser Patent-Informations-System dient Entwicklern und Mitarbeitern der Patentabteilung gleichermaßen als Wissensspeicher, Kommunikationsmedium und Recherchesystem und unterstützt sie mit den Möglichkeiten der modernen Informationstechnologie.
Orientieren Sie sich auf einen Blick
Übersichtlich werden Titel und Inhalt, Anmelder und Erfinder sowie Anmelde- und Prioritätsdaten dargestellt. Das Patent-Informations-System erfasst alle wichtigen Kenndaten und informiert Sie umfassend. Hilft Ihnen eine Abbildung oder eine Skizze, den Inhalt eines Schutzrechts zu verinnerlichen oder relevante Dokumente schneller aufzufinden? Skizzen können Sie ebenso wie das pdf-Dokument zusammen mit dem Schutzrecht abspeichern.
Zum Import relevanter Datensätze verfügt das Patent-Informations-System über eine Schnittstelle zu den gängigen, kostenfreien Patentdatenbanken im Internet. Sie definieren die Suchanfrage und unser System recherchiert die entsprechenden Datensätze. Die verfügbaren bibliografischen Daten und pdf-Dokumente werden aus dem Internet heruntergeladen und automatisch in Ihre Datenbank überspielt. Ganz gleich, ob es sich um eine einmalige Bestandsrecherche oder um wiederkehrende Aktualisierungs- oder Überwachungsrecherchen handelt: Sie haben zu jeder Zeit Zugriff auf die aktuellen Daten und sind umfassend informiert über die Aktivitäten der Mitbewerber und neue Technologietrends.
Wirtschaftlichkeit
DasPatent-Informations-System vereinfacht die Verwaltung von gewerblichen Schutzrechten auf intelligente Weise. Die manuellen Arbeitsschritte nehmen deutlich ab und beschränken sich auf diejenigen Aufgaben, die menschliches Urteilsvermögen und unternehmensspezifisches Know-how erfordern.
In punkto Wirtschaftlichkeit ist das Patent-Informations-System daher nahezu unschlagbar: Wenn Ihre Mitarbeiter pro Monat um einen Tag Recherchearbeit, Datenbeschaffung und Umlaufverfahren entlastet werden, amortisiert sich die Investition innerhalb kürzester Zeit. Von den zahlreichen Vorteilen der Entwickler ganz zu schweigen!
Mehr Informationen
Sie wollen mehr erfahren über unser Patent-Informations-System? Ausführliche Produktinformationen halten wir zum Download für Sie bereit.
- Informations-Flyer (PDF)
Außerdem stehen wir bei Rückfragen gerne zur Verfügung!
Patentmanagement
- Patentrecherche & -analyse
Neuheits-, FTO- & Nichtigkeitsrecherche, Patentüberwachung, Wettbewerbs- und Technologiefeldanalyse
- Patentbewertung
Von der monetären Patentbewertung (Preisfindung) bis zur Patent-Portfolio-Analyse
- Patentvermarktung
Erfolgreiche Wege zur Patentverwertung; Verkauf, Lizenzvergabe oder Eigenverwertung
- Softwarelösungen
Software für die Patentüberwachung und Mitarbeiterinformation sowie zur Geschmacksmusterrecherche
- Patentrecherche & -analyse
Aktuelles
Die ATHENA Technologie Beratung GmbH ist an folgenden Veranstaltungen beteiligt:
|| Erfinderberatung mit der PRO Wirtschaft GT in Gütersloh ||
Termine 2019, jeweils Freitag 9-12 Uhr:
06.09. | 29.11.
Sichern Sie sich die Plätze und melden Sie sich hier an!Es gibt Neues bei uns im Shop! Ansteuerung für Ultraschallsysteme, Piezo-Vorspannelektronik und Charakterisierungs- und Diagnosemodul für Ultraschallsysteme.
Schaut mal rein!WIPANO-Artikel im Innovationsforum Im Innovationsforum wird bald ein Artikel zum Thema "WIPANO: Die erste Patentanmeldung wird weiter gefördert" von unserem Kölner Rechtsanwalt Frédéric M. Casans veröffentlicht. Hier vorab zum Nachlesen WIPANO-Artikel
Update vom BMWi! Die Förderrichtlinie "go-inno" wurde bis zum 31.12.2020 verlängert. Das Gutscheinvolumen ist nun nicht mehr auf 35 % des Jahresumsatzes begrenzt.
ATHENA kooperiert mit pro Wirtschaft GT Gemeinsam helfen wir im Kreis Gütersloh beim Antrag von Fördermitteln für WIPANO. WIPANO fördert KMUs, die erstmalig oder nach 5 Jahren wieder ein Patent anmelden. Außerdem bieten wir zusammen eine kostenlose Erfinderberatung an, zu der man sich alle 2 Monate als KMU oder freier Erfinder anmelden kann. Mehr unter Pro Wirtschaft GT.
WIPANO Antragstellung ab sofort möglich! Seit dem 01.04.2016 können KMUs für Patentkosten über 16.000 EUR Fördermittel über die Richtlinie "WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" erhalten. WIPANO ist Nachfolger des BMWi-Programms SIGNO. Mehr Informationen finden Sie hier .
Mit ZIM erfolgreich Fördermittel aus dem Innovationsprogramm für den Mittelstand.
Neu: Bis zu 380.000 Euro Entwicklungskosten können gefördert werden. Mehr zur schnellen und einfachen Antragstellung unter hier.Netzwerke